Solawi Spessart – ab Frühjahr 2023 geht’s los
Solidarisch, faire und regionale Produktion von Gemüse für die Region Aschaffenburg und Spessart




Was ist Solidarische Landwirtschaft?
Die Landwirtschaft – nicht das einzelne Lebensmittel – wird finanziert.
Im Frühjahr sind wir mit der Vision gestartet eine Solawi für die Region Aschaffenburg auf die Beine zu stellen.
Dabei ist die Idee einer Solawi (kurz für Solidarische Landwirtschaft) die Kosten und Erträge für die Erzeugung
von Gemüse solidarisch aufzuteilen und somit eine faire und regionale Produktion zu ermöglichen.
Durch den persönlichen Bezug zueinander erfahren sowohl die Erzeuger*innen als auch die Verbraucher*innen
die vielfältigen Vorteile einer nicht-industriellen, marktunabhängigen Landwirtschaft.
Eine Solawi steht also für…
- Regionalität
- Solidarität
- Saisonalität
Weitere Informationen zur solidarischen Landwirtschaft findest du
unter dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft.
Wer wir sind?
Ich bin René, 33 Jahre, aufgewachsen auf dem Land inmitten eines klassischen Bauernhofes im Landkreis Aschaffenburg. Somit bin ich vertraut mit dem kleinen 1×1 der Landwirtschaft und begeistert von natürlichen Kreisläufen.
Folglich kein Wunder, dass ich von der Herangehensweise der industriellen Lebensmittelindustrie geschockt bin.
Das ist die Intension, die mich antreibt ein solches Projekt auf die Beine zu stellen und
mich einem Netzwerk von über 400 Solawis deutschlandweit anzuschließen.
Dabei ist in den letzten Monaten bereits ein kleines Netzwerk mit vielen Menschen entstanden, welche von der Idee der Solidarität begeistert sind und das kleine Pflänzchen nimmt gerade in verschiedenen Projekten erste Gestalt an
oder ist bereits im Gange.

René Büttner
E-Mail: solawi-spessart@posteo.de



Wann & Wo geht es los?
Zurzeit befinden wir uns im Aufbau und legen unsere Beete an, damit ab Frühjahr 2023 das erste Gemüse wächst und geerntet werden kann. Unsere erste Info-Veranstaltung hat auch bereits am 12.11.2022 stattgefunden.
Geplant sind für den Beginn 30 Anteile mit einer Vielfalt an gängigen Gemüsesorten wie Tomaten, Salate, Karotten und vieles mehr. Außerdem legt Janas Hühnerschar bereits seit 2021 solidarisch Eier. Die Anteile werden wöchentlich in Waldaschaff von den Mitgliedern abgeholt.
Kosten pro Anteil im Monat (Mindestlaufzeit 1 Jahr)
Gemüse | 85,60 € (inkl. MwSt) |
Eier | 12,50 € (inkl. MwSt) |
Saft | 2,50 € (inkl. MwSt) |
Du hast noch offene Fragen? Dann schreibe uns gern an solawi-spessart@posteo.de
Du möchtest dabei sein?
Für das Anbaujahr 2023/24 sind bereits alle Gemüse-Anteile vergeben. Es gibt aber noch eine kleine Anzahl von Eier-Anteilen. Sichere dir deinen Eier-Anteil und melde dich verbindlich über das folgende Formular an. Für Gemüse-Anteile nehmen wir dich gerne unverbindlich in unsere Warteliste auf.
Das unterschriebene Formular schickst du dann an solawi-spessart@posteo.de.
Wir informieren dich so schnell wie möglich, ob es noch geklappt hat.
Ansonsten nehmen wir dich gerne in unsere unverbindliche Warteliste auf.

